Die Geschichte vom Schloss Schönfeld

Das der Renaissance und dem Barock nachempfundene Schloss Schönfeld liegt im idyllischen Schönfeld, einem Ortsteil von Steinfeld bei Bismark im Bundesland Sachsen-Anhalt. Schönfeld liegt zehn Kilometer westlich von Stendal. Über dem Eingangs-Portal im Schloss befindet sich eine Inschrift, die einen wichtigen Hinweis auf die Bauzeit liefert: 1873 – 1875 Soli Deo Gloria (zum ewigen Ruhme).

Das Schloss hat eine bewegte Vergangenheit. Auf dieser Seite haben wir die markanten Punkte für Sie aufgenommen.


1873

Otto von Rundstedt

1873 erteilte Otto von Rundstedt den Auftrag ein repräsentatives Schloss zu errichten

Es wurde mit dem Anlegen eines Sees begonnen, dessen Aushub als Basis für das zu bauende Gebäude verwendet wurde. In nur drei Jahren entstand ein breitgelagerter, zweigeschossiger Bau auf einem hohen Kellersockel und einem markanten Mansardwalmdach.

Der Fassadengestaltung liegen Vorbilder aus der Zeit der Renaissance und des Barock zu Grunde. Dieses Schloss ist ein überaus prachtvolles Beispiel historischer Schlossarchitektur. Bis 1945 war es im Besitz der Adelsfamilie von Rundstedt.

1885 entsteht der prachtvolle Park

1885 legte ein Schüler des Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné einen fast 90.000 m² großen Schlosspark im Stil eines englischen Landschaftsparks an. Dabei wurden der Schloss-See und der zum Teil damals 700 Jahre alte Baumbestand harmonisch in das Gesamtkunstwerk eingebunden.

1885

Schüler von Peter Joseph Lenné

1945

Flucht und Enteignung

1945 wurde die Familie von Rundstedt enteignet

Sowjetisch Soldaten drangen in das Schloss ein und verwüsten die Einrichtung. Dinge wurden aus dem Fenster geworfen und vor dem Schloss verbrannt. Die Eigentümer mussten um Ihr Leben fürchten und fluchtartig alles zurücklassen. Im Zuge der von der sowjetischen Besatzmacht angeordneten Bodenreform wurden die Familie von Rundstedt enteignet und das Schloss wurde einer kommunalen Nutzung zugeführt.

Erst im Jahre 1996 wurde es wieder Privateigentum.......

2001 wurde das Schloss zu einem Hotel umgebaut

Das Schloss wurde zu einem Hotel umgebaut und zunächst von dem Eigentümer Hermann Röpkes und seiner Frau geführt. Seit dieser Zeit ist das Schloss Schönfeld eine beliebte Hochzeitslocation und ebenfalls als Außenstelle des Standesamtes in Bismark bekannt geworden. Es fanden bereits viele wunderschöne Hochzeiten statt.

Die Gäste kommen nicht nur aus der näheren Umgebung wie Stendal, Bismark, Steinfeld oder Magdeburg. Das Schloss ist über seine Grenzen beliebt und zieht auch Gäste aus Hamburg, Berlin und Hannover für gelungene Veranstaltungen wie Trauungen, Filmaufnahmen und andere Veranstaltungen an.

2001

Schloss Schönfeld wird Hotel

2003

Die Sterneköche ziehen ein

2003 Ingo und Falk Bassenge übernehmen

2003 bis 2007 führten die Brüder Ingo und Falk Bassenge den Hotelbetrieb. Einen Namen hatte sich das Schlosshotel vor allem durch die dort stattfindenden Hochzeiten gemacht. Da sich im Schloss Schönfeld eines der beiden Standesämter der damaligen Verwaltungsgemeinschaft Bismark/Kläden befand, wurden im Schloss sehr viele Hochzeiten gefeiert.

Nach 2007 gab es keine richtige Nutzung mehr und das Schloss stand meistens leer und entsprechend war der Zustand.

2014 wechselten die Besitzer

2014 wurde das Schloss von einem Hamburger Unternehmer-Ehepaar, Susanne und Manuel Scpincka aus Hamburg, durch einen Zufall entdeckt. Sie haben das Potential erkannt und waren vom Schloss begeistert. Sie kauften es und mit liebevoller Arbeit und viel Geduld konnten sie den alten Glanz des Hauses wieder zum Strahlen bringen.

Das Schloss Schönfeld konnte nun wieder zu neuem Leben erblühen und als Event-Location für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die malerische Parklandschaft mit Schloss-See bieten den Besuchern eine angenehme Möglichkeit der Erholung auf hohem Niveau.

2014

Die Rettung kommt

2016

Renovierung abgeschlossen

2016 wurde der Geschäftsbetrieb wieder aufgenommen

Jetzt war es soweit. Die Umbauarbeiten waren abschlossen und das Schloss wurde wieder zur Außenstelle des Standesamtes in Bismark ernannt. Ab diesem Zeitpunkt wurden auf Schloss Schönfeld fast jedes Wochenende bezaubernde Hochzeiten gefeiert und aus dem Dornröschen wurde eine prachtvolle Hochzeitslocation.

Seit dieser Zeit wurden auch mehrfach wunderschöne Filmaufnahmen zum Thema Hochzeiten im Eventschloss gedreht. Der Sender VOX hat bereits mehrfach für das Format „4 Hochzeiten und eine Traumreise“ im Schloss Aufnahmen gemacht