Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten – etwa Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse – erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlicher

Peter Geese
Narstedter Dorfstr. 27
39576 Stendal
Telefon: +49 160 92198660
E-Mail: info[at]eventschloss-schoenfeld.de

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und beziehen sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookies dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind technisch notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen (z. B. die Anzeige der Cookie-Auswahl oder das Speichern Ihrer Spracheinstellungen). Diese sogenannten „essentiellen Cookies“ werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Andere Cookies – etwa zur Analyse des Nutzerverhaltens, zur Reichweitenmessung oder zur Einbindung externer Inhalte (z. B. YouTube, Google Maps) – werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung erfolgt über unseren Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über folgenden Link anpassen: https://eventschloss-schoenfeld.de/wp-content/plugins/borlabs-cookie

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dieses nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs Cookie Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten aus anderen Komponenten der Website findet nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen implementiert.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontakt unter „Verantwortlicher“).

Kommentarmöglichkeit

Wenn Sie auf unserer Website Kommentare hinterlassen, wird neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse sowie – sofern Sie diese nicht anonym posten  der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Darüber hinaus speichern wir die IP-Adresse des Nutzers. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Falle von Rechtsverletzungen (z. B. Beleidigungen, verbotene politische Propaganda oder rechtswidrige Inhalte) die Identität des Verfassers nachverfolgen zu können.

Die erhobenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Daten verbleiben bei uns, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Inhalte).

Newsletterdaten

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse. Diese verwenden wir, um sicherzustellen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In-Verfahren). Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie dazu in jedem Newsletter.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Button klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Facebook-Verlinkung

Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unserer Facebook-Seite. Durch das Anklicken dieser Links werden Sie direkt zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden keine Facebook-Plugins oder Cookies auf unserer Website eingebunden, sodass beim Besuch unserer Seite keine personenbezogenen Daten an Facebook übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass beim Besuch der Facebook-Seite von Facebook Daten verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Twitter

Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Nutzung von Twitter-Funktionen, wie dem „Re-Tweet“, wird eine Verbindung zwischen der von Ihnen besuchten Webseite und Ihrem Twitter-Account hergestellt. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir als Betreiber der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in Ihren Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings anpassen.

Instagram

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Instagram personenbezogene Daten durch den Anbieter verarbeitet werden können. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Flickr

Auf unserer Website ist ein Link zu unserem Profil auf der Plattform Flickr eingebunden. Anbieter ist SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Ave, Mountain View, CA 94041, USA.

Wenn Sie auf den Link klicken, verlassen Sie unsere Website und werden zu Flickr weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten durch Flickr verarbeitet werden, insbesondere wenn Sie dort in einem Benutzerkonto eingeloggt sind. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Flickr erhalten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Flickr finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.flickr.com/help/privacy

YouTube

Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube eingebunden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Die Videos sind im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet. Das bedeutet: Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird noch keine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Erst wenn Sie ein Video aktiv anklicken und abspielen, werden Daten an YouTube übermittelt. Dazu können unter anderem Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen sowie die Information gehören, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie währenddessen bei einem Google-Dienst (z. B. YouTube oder Gmail) eingeloggt sind, kann Google diese Informationen möglicherweise Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Einstellungen zur Anzeige personalisierter Werbung können Sie hier anpassen:
https://adssettings.google.com/authenticated

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an Server von Google übertragen – unter Umständen auch in die USA – und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Einbindung von Google Maps erfolgt zur nutzerfreundlichen Darstellung geografischer Informationen und zur leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über ein Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Dank dieser Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Veröffentlichung von Stellenanzeigen und Online-Bewerbungen

Wenn Sie sich auf eine unserer Stellenanzeigen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Dies umfasst insbesondere Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) sowie alle im Rahmen des Bewerbungsprozesses mitgeteilten Informationen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie uns eine freiwillige Einwilligung zur längerfristigen Speicherung Ihrer Daten erteilen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, können Ihre Daten zum Zwecke der Personalverwaltung in unser Personalinformationssystem übernommen werden.

Wird Ihre Bewerbung abgelehnt, löschen wir Ihre Daten spätestens zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich ist (z. B. zur Wahrung von Beweispflichten nach dem AGG) oder Sie ausdrücklich einer längeren Speicherung – z. B. für zukünftige Stellenangebote – zugestimmt haben. Bewerber können jederzeit ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten widerrufen.

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,
  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO.

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Verantwortlich für den Datenschutz:

Peter Geese
Narstedter Dorfstraße 27
39576 Stendal
Telefon: +49 160 92198660
E-Mail: info[at]eventschloss-schoenfeld.de

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Die Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird von uns ausdrücklich untersagt.

Sollten Sie dennoch solche unerwünschten Werbe-E-Mails erhalten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir werden dem unverzüglich nachkommen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen können. Sofern Sie eine Einwilligung zur Zusendung von Werbung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.


Quelle: https://www.e-recht24.de/musterdatenschutzerklaerung.html (Hinweis: Die Datenschutzerklärung wurde durch eigene Textinhalte ergänzt)